- bei jemandem wohnen.
- ausdr.to be staying with someone. expr.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
bei — Präp; mit Dat; 1 verwendet zur Bezeichnung der räumlichen Nähe zu jemandem / etwas ≈ in der Nähe von: Der Kiosk ist direkt / gleich beim (= bei dem) Bahnhof; Versailles liegt bei Paris; Wir treffen uns beim Rathaus 2 verwendet, um auszudrücken,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Schuster, bleib bei deinem Leisten — − Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Esstisch — Ein Tisch (v. griech.: δίσκος (dískos) = flache Wurfscheibe; auch: Tafel) ist ein Möbelstück, welches sich durch eine zugängliche, meist ebene Fläche charakterisieren lässt. Die am häufigsten auftretenden Kategorisierungen sind wahrscheinlich… … Deutsch Wikipedia
Tisch — aus dem 17. Jahrhundert (Museum Wittstock) Kombination von Tisch und Bänken, häufig im Freien … Deutsch Wikipedia
Tischplatte — Ein Tisch (v. griech.: δίσκος (dískos) = flache Wurfscheibe; auch: Tafel) ist ein Möbelstück, welches sich durch eine zugängliche, meist ebene Fläche charakterisieren lässt. Die am häufigsten auftretenden Kategorisierungen sind wahrscheinlich… … Deutsch Wikipedia
nehmen — ne̲h·men; nimmt, nahm, hat genommen; [Vt] 1 etwas nehmen etwas mit der Hand greifen und es (fest)halten, von irgendwo entfernen oder zu sich (heran)holen: eine Tasse aus dem Schrank nehmen; eine Katze auf den Schoß nehmen; ein Glas in die Hand… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
an — ạn1 Präp; 1 mit Dat; verwendet, um die räumliche Nähe zu etwas oder den Kontakt mit etwas anzugeben: an der Hauptstraße wohnen; (nahe) an der Tür; an der Bar sitzen; Die Lampe hängt an der Decke; Hamburg liegt an der Alster; an derselben Stelle; … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Logis — Lo·gis [lo ʒiː]; meist in (bei jemandem) Kost und Logis haben bei jemandem essen und wohnen können: Sie verbrachte vier Wochen bei ihrer Tante in Frankreich da hatte sie Kost und Logis frei … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
erst- — e̲rs·t 1 Zahladj; 1 in einer Reihenfolge an der Stelle eins ≈ 1. || NB: Gebrauch Beispiele unter ↑viert 2 in einer Reihe oder Skala den Anfang bildend: im ersten Stock wohnen; Ich sitze in der ersten Reihe; Der Erste von links auf diesem Foto,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Bettelmann — Bei Bettelmanns Umkehr wohnen: in einer kümmerlichen, armseligen Gegend, am äußersten Ende einer Ortschaft wohnen; so z.B. badisch ›Dort ist des Bettelmanns Umkehr!‹, eine ganz arme Gegend. Die besonders im Schwäbischen, Badischen und… … Das Wörterbuch der Idiome
Haus — das; es, Häu·ser; 1 ein Gebäude, in dem Menschen wohnen <ein einstöckiges, mehrstöckiges, baufälliges, modernes, ruhiges Haus; ein Haus bauen, einrichten, beziehen, bewohnen, besitzen; ein Haus renovieren, umbauen, abreißen; ein Haus… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache